Prüfungen
1. Mündliche Prüfungen
Prüfungstermine für das Wintersemester 2020/21:
- Sonderprüfungstermin ist aufgrund von Corona ausgesetzt.
- Regulärer Prüfungszeitraum: Aufgrund der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine mündlichen Prüfungen statt. Die Prüfungen finden im Wintersemester 2020/21 schriftlich statt. Zu den schriftlichen Prüfungen ist eine Anmeldung über TUCaN ausreichend.
2. Schriftliche Prüfungen
2.1 Schriftliche Bachelorprüfungen
Prüfung | Datum | Beginn | Dauer | Raum | Betreuer |
Kombiprüfung Immobilienwirtschaft, Baubetriebswirtschaftslehre und Projektmanagement (PO 2013) | Di, 30.03.2021 | 10:30 – 12:30 | 120 min | S103/221, S103/226, S101/A1, S101/A04, S101/A01, S101/A03 | Julian Seger |
Einführung in das Projektmanagement (PO 2006) | Di, 30.03.2021 | 10:30 – 12:00 | 90 min | S103/221, S103/226, S101/A1, S101/A04, S101/A01, S101/A03 | Julian Seger |
Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre (PO 2006) | Di, 30.03.2021 | 10:30 – 12:00 | 90 min |
S103/221, S103/226, S101/A1, S101/A04, S101/A01, S101/A03 | Julian Seger |
2.2 Schriftliche Masterprüfungen
*vorläufiger Zeitrahmen. Die genaue Zeit/Ort wird eine Woche vor dem Klausurtermin bekannt gegeben. **Bitte beachten Sie, dass dieses Prüfungsangebot eingestellt wird. Nur noch auf das Modul in TUCaN angemeldete Studierende können die Prüfung ablegen. Die Prüfung wird im Sommersemester 2021 zum letzten Mal angeboten. | |||||
Prüfung | Datum | Beginn | Dauer | Raum | Betreuer |
Ausgewählte Anwendungsgebiete des Projektmanagements** | 15.02.2021 | 16:00 – 18:00* | 90 Minuten | S101/A5 | Benjamin Wagner |
Immobilienprojektentwicklung, Investition & Finanzierung | 05.03.2021 | 16:00 – 18:00* | 90 Minuten | S105/22, S105/23, S105/24 | Benjamin Wagner |
Projektmanagement | 09.03.2021 | 14:00 – 16:00* | 90 Minuten | S103/125, S103/126, S105/22, S105/23, S105/24, S208/171 |
Felix Gauge |
Immobilienmanagement | 29.03.2021 | 16:00 – 18:00* | 60 Minuten | S101/A02 |
Felix Gauger |
Prüfungsstoff
Die Vorlesungen werden auf der Basis der gesamten in der Gliederung und den zugehörigen Charts dargestellten Lehrinhalte geprüft. Es wird darauf hingewiesen, dass Skripte einen Leitfaden durch den behandelten Stoff bieten, jedoch den Besuch der Vorlesung sowie das Selbststudium nicht ersetzen können. In den Vorlesungen nicht behandelter Stoff ist anhand der Charts und gegebenfalls der zugehörigen Vorlesungsbegleitmaterialien selbständig zu erarbeiten.
Prüfungsrelevant sind immer die jeweils letzten gelesenen Vorlesungen und deren gesamte Gliederungspunkte.
Bei Fragen zu den Vorlesungen wenden Sie sich bitte während der Vorlesungszeit an die jeweiligen Betreuer der Vorlesung.