Seminar

Seminar im Wintersemester 2023/24

Future Directions in Real Estate – in Kooperation mit Deloitte

Zu den Seminarinhalten:

Die Immobilienwirtschaft befindet sich in einem umgreifenden strukturellen Wandel:

  • Nachhaltigkeit, Digitalisierung, sozio-demografischer Wandel und weitere Megatrends verändern alle Lebensbereiche – egal ob Wohnen, Konsumverhalten oder das Arbeitsleben
  • Die tiefgreifenden Veränderungen bedingen quantitative und qualitative Anpassungen der Anforderungen an die immobilienwirtschaftlichen Assetklassen und Standortpräferenzen
  • Eine Harmonisierung von Geschäftsmodellen und Produktangeboten in der gesamten Immobilienwirtschaft scheint unausweichlich
  • Diesen neuen Herausforderungen müssen sich Dienstleister, Projektentwickler, Investoren und weitere immobilienwirtschaftliche Akteure stellen
Seminar für Bachelor- und Masterstudierende
Zuordnung Bachelor Master
Thema Future Directions in Real Estate – in Kooperation mit Deloitte
TuCaN-
Veranstaltungsnummer:
01-19-BM01-se
(Bachelor/Master)
Turnus: Sommersemester / Wintersemester
Typ: Seminar
Betreuer: Martin Höcker, M.Sc.
Auftaktveranstaltung / Kick-Off
(Gruppeneinteilung/Themenvergabe)
25. Oktober 2023, 16 – 18 Uhr
Ort: S306/146
(verpflichtend)
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 01. November 2023, 16 – 18 Uhr
Ort: S113/266
(verpflichtend)
Präsentationsworkshop 13. Dezember 2023, 16 – 18 Uhr (vorläufiger Termin)
Ort: S113/266
(verpflichtend)
Abgabe der Ausarbeitung: 19. Januar 2024 bis 12:00 Uhr
Abgabe der Präsentationsunterlagen: 26. Januar 2024 bis 12:00 Uhr
Abschlussveranstaltung: 30. Januar 2024, 9:00 – 15:00 Uhr
Ort:
Deloitte Frankfurt
(verpflichtend)

Thema

Das Thema des Seminars im WiSe 2023/24 lautet „Future Directions in Real Estate". Das Seminar wird in direkter Zusammenarbeit mit Deloitte durchgeführt.

Ziel des Seminars ist es, den Einfluss verschiedener Megatrends auf die Lebensbereiche der Menschen in Deutschland sowie damit einhergehende auf die Geschäftsmodelle immobilienwirtschaftlicher Akteure zu untersuchen. Im Seminar erhalten die Studierenden direkte Unternehmenseinblicke und bearbeiten aktuelle Fragestellungen aus der Unterneh-menspraxis. Das Seminar richtet sich an alle immobilienwirtschaftlich interessierten Studierenden. Die Teilnahme am Seminar empfiehlt sich insbesondere bei Vorhandensein immobilienwirtschaftlicher Vorkenntnisse oder deren selbstständiger Aneignung.

Seminararbeit und Präsentation

Je Bearbeiter sind 10 Textseiten gefordert, exklusive Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis usw.

Die Teilnahme an der Präsentation der Bachelor- und Master-Studierenden ist für alle Seminarteilnehmenden verpflichtend.

Teilnahmebedingungen Bachelor-Studierende

Teilnehmende: 10 Studierende, Bearbeitung der Themen in Gruppen.

Die Präsentation der Seminararbeit besteht aus einem Vortrag (ca. 10 Min pro Gruppe) sowie einer Vortragsverteidigung (Fragen und Diskussion, ca. 10 Min pro Gruppe, gleichmäßig verteilt). Bewertet wird sowohl der Vortrag als auch die Moderation der Diskussion und die Diskussionsbeteiligung.

Teilnahmebedingungen Master-Studierende

Teilnehmende: 18 Studierende, Bearbeitung der Themen in Gruppen.

Die Präsentation der Seminararbeit besteht aus einem Vortrag (ca. 10 Min pro Gruppe) sowie einer Vortragsverteidigung (Fragen und Diskussion, ca. 10 Min pro Gruppe, gleichmäßig verteilt). Bewertet wird sowohl der Vortrag als auch die Moderation der Diskussion und die Diskussionsbeteiligung.

Gestaltungshinweise

Eine Wordvorlage mit Hinweisen zu formalen und inhaltlichen Anforderungen sowie zur Zitierweise finden Sie im internen Downloadbereich .

Hinweis zur Literaturrecherche

Die ULB (Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt) bietet insbesondere zu Semesterbeginn regelmäßige Schulungen zur Literaturrecherche an. Wir empfehlen allen Seminarteilnehmern eine Teilnahme an einer Schulung, da eine gute Literaturrecherche eine Voraussetzung für eine gute Seminararbeit ist.

Schulungsangebote finden Sie auf der Homepage der ULB.

Voraussetzung zur Teilnahme

Für Master-Studierende: abgeschlossenes Bachelorstudium.

Unterlagen zum Seminar

Seminarunterlagen werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltungsbezeichnung lautet: Future Directions in Real Estate – 01-19-BM01-se.