-
Immobilien-Forschungspreis 2015 – Bewerbung bis 01. Juni 2015 möglich
2015/05/11
Die gif fordert die besten Studentinnen und Studenten auf, ihre Arbeiten für den gif-Immobilien-Forschungspreis 2015 einzureichen. Insgesamt werden 12.500 € Preisgeld an die Gewinner folgender Kategorien ausgeschüttet: Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten/Masterarbeiten, Promotionen/Habilitationen, Sonstige wissenschaftliche Arbeiten.
-
Interdisziplinäre Projekte SS 2015
2015/04/07
Im Sommersemester 2015 werden zwei interdisziplinäre Projekte in Kooperation mit weiteren Fachgebieten angeboten: – „ Energie- und Ressourceneffizienz im Bauwesen “ – „ Diffusion der Elektromobilität in Deutschland – Interessen, Strategien und Koordination der Stakeholder “ Die Projekte können als Studienarbeit (Wi-Bi Master) anerkannt werden. Alle Informationen finden Sie in einer Übersicht hier. Bei Fragen und Interesse kontaktieren Sie bitte die entsprechenden Ansprechpartner.
-
Neue Mitarbeiterin am Fachgebiet
2015/04/01
Das Team von BWL9 begrüßt Frau Anne Schüßler als neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl. Frau Schüßler unterstützt ab dem Sommersemester 2015 Prof. Pfnür und sein Team bei Forschungsprojekten und bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Studenten.
-
Sinnvoll und bezahlbar – Empfehlungen für effiziente und sozialverträgliche Gebäudesanierung
2015/03/26
Fassadendämmung, neue Heizung, bessere Fenster: Nicht jede empfohlene und geförderte Maßnahme zur energetischen Sanierung ist für jedes Gebäude sinnvoll. Ein interdisziplinäres Team der TU Darmstadt stellt die Energiepolitik auf den Prüfstand und arbeitet im Rahmen einer Studie an Empfehlungen, an denen sich Besitzer kleiner wie großer Immobilien orientieren können. Das Ziel: mit möglichst geringen Kosten einen möglichst großen Beitrag zum Klimaschutz zu erzielen.
-
Sinnvoll und bezahlbar – Empfehlungen für effiziente und sozialverträgliche Gebäudesanierung
2015/03/26
Fassadendämmung, neue Heizung, bessere Fenster: Nicht jede empfohlene und geförderte Maßnahme zur energetischen Sanierung ist für jedes Gebäude sinnvoll. Ein interdisziplinäres Team der TU Darmstadt stellt die Energiepolitik auf den Prüfstand und arbeitet im Rahmen einer Studie an Empfehlungen, an denen sich Besitzer kleiner wie großer Immobilien orientieren können. Das Ziel: mit möglichst geringen Kosten einen möglichst großen Beitrag zum Klimaschutz zu erzielen.
-
Darmstädter Energiepreis 2015 ehrt Dissertation des Fachgebiets
2015/02/24
Herr Dr. Haoping Wang wurde am 25. Februar auf der 7. Darmstädter Energiekonferenz des TU Darmstadt Energy Centers mit dem Darmstädter Energiepreis 2015 für seine am Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften angefertigte Arbeit zum Thema "Marked-Based Financing Instruments Promoting Energy Efficiency Enhancement Activities for the Building Sector – A Case Study for China and Germany“ ausgezeichnet.
-
Gratulation zur bestandenen Promotion!
2015/02/16
Wir gratulieren ganz herzlich Frau Doktor Sigrun Lüttringhaus zur bestandenen Promotion! Der Titel der Arbeit lautet “Outsourcing des Propertymanagements als Professional Service. Eine Analyse der Partnerwahlfaktoren."
-
****Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr****
2014/12/21
Das Fachgebiet ist vom 24.12.2014 bis 02.01.2015 nicht besetzt. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und alles Gute für 2015.
-
Stadtbausteine Darmstadt – zweites interdisziplinäres Projekt (Wi-Bi M.Sc.)
2014/10/20
Im WS 2014/15 bieten wir in Kooperation mit weiteren Fachgebieten ein zweites IP mit dem Titel “Stadtbausteine Darmstadt” an. Die Auftaktveranstaltung findet am 30.10.2014 statt. Alle Informationen finden Sie hier.
-
Auftaktveranstaltung Interdisziplinäres Projekt am 20.10.2014
2014/10/10
Für alle Interessierten findet die obligatorische Auftaktveranstaltung zum IP des WS 2014/15 am 20.10.2014 um 10 Uhr in Raum L4|02 340 statt. WI-BI (M.Sc.) können sich das IP als Studienarbeit wahlweise am Fachbereich 1 oder 13 anerkennen lassen. Alle Informationen finden Sie hier.