Interdisziplinäres Projekt (Bachelor)

Interdisziplinäres Projekt

Die nächste Projektwoche findet voraussichtlich vom 03.03.2025 – 07.03.2025 statt. Die Abschlussveranstaltung wird voraussichtlich am 12.03.2025 stattfinden.

Das Projekt ist ein interdisziplinäres Projekt des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Zusammenarbeit mit einem weiteren Fachbereich. Im Wintersemeter 24/25 wird dies der Fachbereich Humanwissenschaften (FB3) und ein Praxispartner sein.

Interdisziplinäres Projekt WiSe 2025

Thema: TBD

Problemstellung:

Im Rahmen der Projektveranstaltung bearbeiten die Studierenden in Kleingruppen eine interdisziplinäre Aufgabenstellung. In Teamarbeit tragen die Studierenden aus ihrer jeweiligen Fachperspektive zur interdisziplinären Problemlösung bei. Der Inhalt der Aufgabe wird zu Projektbeginn bekannt gegeben. Das Projekt wird durchgängig durch geschulte Begleitpersonen unterstützt, die das fachliche und soziale Lernen fördern.

Teilnehmen können alle Bachelorstudierenden der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. Für eine erfolgreiche Teilnahme werden 3 CPs im Wahlbereich vergeben.

Zur Teilnahme am Interdisziplinären Projekt ist zwingend eine Anmeldung zur Veranstaltung über TUCaN erforderlich. Eine Anmeldung ist grundsätzlich bis zu einem Monat vor Projektbeginn möglich. Nähere Informationen werden hier zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt.

Wichtig: Melden Sie sich außerdem zur Prüfung des Interdisziplinären Projektes auf TUCaN an. Nähere Details zum Anmeldezeitraum finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt hier.

In der gesamte Projektwoche ist kontinuierliche und aktive Gruppenarbeit erforderlich.

Interdisziplinäres Projekt

Zuordnung: Bachelor
Turnus: Sommersemester/ Wintersemester
Typ: Interdisziplinäres Projekt
Auftaktveranstaltung: 03.03.2025
Gruppenarbeit: Räume finden Sie zu gegebener Zeit im Moodlekurs.
Abgabe der Ausarbeitung: 07.03.2025
Abgabe der Präsentationsunterlagen: 07.03.2025
Abschlussveranstaltung: 12.03.2025 (TBC)

Lernziele

Die Studierenden sind nach der Veranstaltung in der Lage, komplexe interdisziplinäre Probleme unter Zeitrestriktion zu lösen, wirkungsvoll in Teams zu arbeiten sowie zu kommunizieren. Weiterhin erlernen sie Ergebnisse in einem schriftlichen Bericht zu dokumentieren und diese in einem Auditorium zu präsentieren als auch zu diskutieren.

Inhalt und Aufbau des Projekts

Das Projekt beinhaltet die Bearbeitung einer Aufgabenstellung im interdisziplinären Kontext aus unterschiedlichsten Perspektiven. Weiterhin wird das Projekt in Gruppenarbeit bearbeitet. Die Aufgabenstellung wird am ersten Tag der Projektwoche bekannt gegeben.

Studierende werden durch Coaching-Maßnahmen hinsichtlich des Teambuilding-Prozesses und beim Erlernen von Präsentations- und Moderationstechniken unterstützt.

Voraussetzungen

keine Voraussetzungen.

Folgetermine

Das nächste Interdisziplinäre Projekt im Wintersemester 24/25 findet voraussichtlich im März 2025 statt.