Schriftliche Prüfungen
- (Pflichtbereich WIBI, 4 CP) Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre
- (Wahlbereich, 3 CP) Einführung in das Projektmanagement
Die Prüfungen Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre und Einführung in das Projektmanagement werden für WI im Rahmen der Prüfungsordnung 2020 sowie für Studierende anderer Fachbereiche als Einzelklausuren angeboten. Darüber hinaus werden die Prüfungen für WI-BIs im Rahmen der Prüfungsordnung 2013 als Modulklausur (8 CP) angeboten.
Prüfungstermine
* Voraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Übung „Immobilienwirtschaft in der Praxis“. ** Es ist möglich die beiden Einzelklausuren „Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre“ und „Einführung in das Projkektmanagement“ an einem Tag abzulegen. |
|||||
Prüfung | Datum | Beginn | Dauer | Raum | Betreuer |
Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre (PO 2020)* | 28.07.2022 | 11:00 – 13:30 | 90 min | S101/A03, S101/A04 | Yassien Bachtal |
Einführung in das Projektmanagement (PO 2020) | 28.07.2022 | 13:30 – 16:00 | 90 min | S103/221 , S202/C205 – Bosch Hörsaal , S103/223 , S103/123 , S103/23 , S103/226 | Yassien Bachtal |
Modulklausur Immobilienwirtschaft, Baubetriebswirtschaftslehre und Projektmanagement (PO 2013) | 28.07.2022 | 11:00 – 14:00 | 120 min | S101/A01 | Yassien Bachtal |
Prüfungsstoff
Die Vorlesungen werden auf der Basis der gesamten in der Gliederung und den zugehörigen Vorlesungsfolien dargestellten Lehrinhalte geprüft. Es wird darauf hingewiesen, dass Skripte einen Leitfaden durch den behandelten Stoff bieten, jedoch den Besuch der Vorlesung sowie das Selbststudium nicht ersetzen können. In den Vorlesungen nicht behandelter Stoff ist anhand der Vorlesungsfolien und gegebenfalls der zugehörigen Vorlesungsbegleitmaterialien selbständig zu erarbeiten.
Prüfungsrelevant sind immer die jeweils letzten gelesenen Vorlesungen und deren gesamte Gliederungspunkte.
Bei Fragen zu den Vorlesungen wenden Sie sich bitte während der Vorlesungszeit an die jeweiligen Betreuer der Vorlesung.