Einführung in das Immobilienrecht WS 2020/21
TUCaN-Veranstaltungsnummer: | 01-19-1M02-vu |
Turnus: | Wintersemester |
Typ: | Vorlesung |
Zeit: |
Blockveranstaltung Fr 13:30 – 17:00 |
Beginn: | 06.11.2020 |
Ort: | Digital über ZOOM |
Dozent: | Dr. Dirk Lentfer |
Prüfungsform: | schriftliche Prüfung |
Prüfungstermin: | siehe hier. |
Zuordnung: | Vertiefung |
Angaben zu CP/SWS finden Sie in Ihrer Prüfungsordnung.
Besonderheiten im Wintersemester 2020/21
Die Vorlesungen werden ab dem 06. November 2020 digital über ZOOM gehalten. Eine Einladung erhalten Sie über eine Moodle-Systemnachricht. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie im Moodlekurs eingetragen sind. Hier werden auch die Vorlesungsfolien sowie weitere Materialien zur Verfügung gestellt.
Vorlesungstermine
06.11.2020
13.11.2020
20.11.2020
27.11.2020
18.12.2020
15.01.2021 (Ersatztermin)
Lernziele
- Verstehen und Vertiefen der Grundzüge des Immobilienrechts:
- 1. Allgemeines Grundstücksrecht und Grundbuch
- 2. Grundlagen des Eigentumserwerbs an Grundstücken
- 3. Immobilienwirtschaftliche Nutzung von Immobilien
- Verstehen und Vertiefen von rechtlichen und immobilienwirtschaftlichen Zusammenhängen
Inhalt und Aufbau der Vorlesung
Einführung
0. Einordnung der Veranstaltung
1. Problemstellung und Abgrenzung des Immobilienrechts
2. Rechtsquellen und Rahmenbedingungen
Allgemeines Grundstücksrecht
3. Grundstücksbegriff
4. Bestandteile des Grundstücks
5. Inhalt des Grundeigentums
Grundbuch
6. Grundbuchsystem
7. Grundbuchverfahren
Eigentumserwerb an Grundstücken
8. Form von Grundstückskaufverträgen
9. Rechtsgeschäftlicher Erwerb
10. Wohnungseigentum
Immobilienwirtschaftliche Nutzung
11. Vermietung
12. Finanzierung
13. Bebauung
Immobilien und Steuern
14. Grundsteuer
15. Grunderwerbssteuer
Voraussetzungen
Keine.
Basisliteratur
- Rottke, Goepfert, Hamberger (Hrsg.), 2016: Immobilienwirtschaftslehre – Recht, Springer Gabler Verlag
- Schreiber (Hrsg.), 3. Auflage, 2011: Immobilienrecht Handbuch // Erich Schmidt Verlag, Berlin