-
Wiss. Mitarbeiter/ Mitarbeiterin gesucht
2012/06/21
Im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ist am Institut für Betriebswirtschaftslehre – Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre zum nächstmöglichen Termin die Stelle für einen/ eine Wissenschaftlichen Mitarbeiter/Mitarbeiterin in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
-
[Pressemitteilung] DFG fördert Forschergruppe an der TU Darmstadt zu lokalen Strategien zum Klimawandel sowie deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft und das Landmanagement
2012/03/03
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue, interdisziplinäre Forschergruppe an der TU Darmstadt eingerichtet. Die Kooperation aus Ingenieur-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftlern erforscht ganz allgemein die „Lokale Generierung handlungsrelevanten Wissens – am Beispiel lokaler Strategien und Maßnahmen gegen den Klimawandel“.
-
Arbeitspapier 27 veröffentlicht – Nachhaltiges Management von Stakeholderbeziehungen kommunaler Wohnungsunternehmen
2012/02/21
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der bauverein AG Darmstadt Kommunale Wohnungsunternehmen erbringen umfangreiche Leistungen für die Öffentlichkeit. Neben einer quantitativ und qualitativ angemessenen Wohnraumversorgung werden zahlreiche weitere Erwartungen von verschiedensten Interessengruppen an sie gerichtet, die zu Zielkonflikten führen können. Eine effektive Unternehmenssteuerung bedingt demgegenüber ein klar formuliertes Zielsystem, das Stakeholdererwartungen integriert. Am Beispiel der bauverein AG Darmstadt wurde ein System zum nachhaltigen Management von Stakeholderbeziehungen entwickelt, welches neben finanzwirtschaftlichen Größen auch qualitative Leistungskategorien berücksichtigt.
-
Neue Mitarbeiter am Lehrstuhl
2012/01/31
DFG-Stelle erfolgreich besetzt
Das Team von BWL9 begrüßt Frau Marina Hofmann und Herrn Nikolas Müller als neue Mitarbeiter am Lehrstuhl. Frau Hofmann und Herr Müller unterstützen ab dem 1. Februar 2012 Professor Pfnür und sein Team im Rahmen des ausgeschriebenen DFG-Forschungsprojekts mit den Schwerpunkten Immobilieninvestments und energetische Gebäudesanierung.
-
Arbeitspapier 26 veröffentlicht – Einsatz und Nutzen von ERP-Systemen im CREM
2012/01/04
Über den Einsatz und den Nutzen betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, im vorliegenden Fall sog. Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme im betrieblichen Immobilienmanagement sog. non-property Unternehmen herrscht nahezu völlige Unkenntnis. Es liegen bis heute keine verlässlichen empirischen Daten zu diesem Themenkomplex vor. Fragen hinsichtlich der eingesetzten Module und deren Integrationsgrad, dem Funktionseinführungsumfang in den einzelnen Modulen, Erweiterungen und Modifikationen des Systems, der Performance im Vergleich zum Vorgängersystem sowie zum Einfluss auf Immobilienprozesse in den Dimensionen Prozesszeiten, -kosten und -qualitäten sind bis heute unbeantwortet.
-
Artikel im DEAL-Magazin “Bilfinger Berger und TU Darmstadt starten Forschungskooperation”
2011/11/30
“Bilfinger Berger und die Technische Universität Darmstadt haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Gegenstand des gemeinsamen Forschungsprojekts ist die Übertragung von Erfahrungen mit Wertschöpfungspartnerschaften für Immobilien aus dem PPP-Geschäft auf private Auftraggeber.”
-
Abschlussarbeit in Kooperation mit der Bauverein AG – Thema “Kundenzufriedenheitsanalyse Großmodernisierungsprojekt Kirchtanne 6”
2011/11/30
Aufgabenstellung: Auf Basis einer im Jahre 2010 durchgeführten Neumieterbefragung soll eine Abschlussarbeit zum Thema Kundenzufriedenheit am Beispiel eines Großmodernisierungsprojektes erstellt werden. Im Zuge dessen soll in Zusammenarbeit mit den Bereichen Mietmanagement und Bau & Instandhaltung sowie dem Beschwerdemanagement der bauverein AG das vorhandene Erhebungsmaterial (Fragebogen) überprüft und auf den neusten wissenschaftlichen Stand gebracht werden.
-
Wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Immobilieninvestments und energetische Gebäudesanierung gesucht
2011/11/16
Am Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre (Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften) ist kurzfristig die Stelle eines/einer Wiss. Mitarbeiters/Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Immobilieninvestments und energetische Gebäudesanierung in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
-
„Modernes Immobilienmanagement“ in 3. Auflage von Prof. Pfnür veröffentlicht
2011/11/07
„Modernes Immobilienmanagement. Immobilieninvestment, Immobiliennutzung, Immobilienentwicklung und -betrieb“ Die dritte Auflage wurde überarbeitet, erheblich erweitert und aktualisiert. Durch eine stärkere Betonung des Property und Facility Managements einerseits und des Real Estate Investment und Asset Managements andererseits wird den aktuellsten Entwicklungen bei Immobilieninvestoren und -dienstleistern Rechnung getragen.
-
Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl
2011/11/01
Das Team von BWL9 begrüßt Herrn Kevin Meyer als neuen Mitarbeiter am Lehrstuhl. Herr Meyer unterstützt ab dem 1. November 2011 Prof. Pfnür und sein Team auch bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Studenten.