-
Gratulation zu abgeschlossener Dissertation!
2011/11/01
Der Lehrstuhl des Fachgebiets Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre gratuliert Herrn Dr. Karsten Lieser ganz herzlich zu seiner abgeschlossenen Promotion. Das Thema der Promotion lautete ”The Attractiveness of Countries for International Real Estate Investments -- The Global Real Estate Investment Attractiveness Index --". Die Prüfungskommission bewertete die Arbeit mit der Bestnote “summa cum laude”. Die Veröffentlichung der Arbeit in der Schriftenreihe des FBI im Immobilienmanager Verlag befindet sich in Vorbereitung.
-
DFG richtet zwölf neue Forschergruppen ein – Fachgebiet Immobilienwirtschaft ist in einer Darmstädter Stadtforschergruppe dabei
2011/10/17
Gemeinsam mit Kollegen aus dem Forschungsschwerpunkt Stadtforschung der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt stellte Prof. Pfnür einen Antrag auf Förderung einer DFG Forschergruppe zum Thema „Lokale Generierung handlungsrelevanten Wissens – am Beispiel lokaler Strategien und Maßnahmen gegen den Klimawandel“. Wie die DFG in Iihrer Pressemitteilung vom 12. Oktober 2011 bekannt gab, wurde der Antrag einer Gruppe Darmstädter Stadtforscher im Oktober 2011 bewilligt.
-
Arbeitspapier 25 veröffentlicht – Immobilienproduktivität: Der Einfluss von Büroimmobilien auf Nutzerzufriedenheit und Produktivität.
2011/10/12
Die Zufriedenheit der Büronutzer und die Beeinflussung der Produktivität sind Kernfragen einer jeden Entscheidung für die Wahl des Bürolayouts. Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung wurde diese Frage dahingehend untersucht, ob es wesentliche Unterschiede in der Wahrnehmung und Bewertung der gängigen Büroformen aus Sicht der Nutzer gibt und welche Vor- und Nachteile sich im Einzelnen aufzeigen lassen. Hierzu wurden mehr als 600 Fragebögen ausgewertet und hinsichtlich der generellen Zufriedenheit als auch einzelner Facetten der Bürobedingungen ausgewertet und analysiert.
-
Professor Pfnür in den Walk of Fame der führenden 100 Köpfe der Immobilienwirtschaft aufgenommen
2011/10/01
Im Heft 7/8 2011 der führenden Branchenzeitschrift immobilienmanager wurde Professor Pfnür für den Bereich Hochschule in den Walk of Fame der Immobilienbranche aufgenommen.
-
„Praxishandbuch Customer Relationship Management für Immobilienunternehmen“ veröffentlicht
2011/07/27
Die Markt- und Kundenorientierung der Immobilienwirtschaft ist zwar in aller Munde, gleichzeitig zeigen empirische Untersuchungen demgegenüber erhebliche Optimierungspotenziale in der Wohnungs- und Gewerbeimmobilienwirtschaft.
-
Gratulation zu abgeschlossener Dissertation!
2011/07/25
Der Lehrstuhl des Fachgebiets Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre gratuliert Herrn Dr. Moritz Lohse ganz herzlich zu seiner abgeschlossenen Promotion. Das Thema der Promotion lautete ”Kundenorientierte Unternehmensführung von Wohnungsunternehmen – Konzeptualisierung und Umsetzung mithilfe von Customer Relationship Management (CRM)".
-
Outstanding Paper Award 2011 für Dr. Steffen Hartmann und Prof. Dr. Andreas Pfnür
2011/06/22
Dr. Steffen Hartmann und Prof. Dr. Andreas Pfnür sind für Ihr Paper “Responsibility for and performance of corporate real estate functions” mit dem Outstanding Paper Award 2011 des Emerald Literari Network für das beste Paper in 2010 ausgezeichnet worden.
-
Forschungspreis für die Immobilienwirtschaft 2011
2011/06/15
Unserem ehemaligen Doktoranden Herrn Dr. Martin Irle wurde der “Forschungspreis für die Immobilienwirtschaft 2011” des Forschungsverbands für Immobilien-, Hypotheken- und Baurecht e.V. verliehen. Die ausgezeichnete Dissertation trägt den Titel “Preisblasen in Wohnimmobilienmärkten. Eine Betrachtung aus Sicht der Behavioural Finance.” Die Verleihung fand im Rahmen des Deutschen Immobilientages des IVD am 27.5. in Berlin statt.
-
Arbeitspapier 24 veröffentlicht – Wohnungswirtschaft im Wandel: Möglichkeiten und Grenzen öffentlicher Finanzierung in der Wohnraumversorgung
2011/05/14
Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die insbesondere durch den stattfindenden sozio-demografischen Wandel sowie durch Anforderungen im Rahmen des Klimaschutzes verursacht werden. Um die Zukunftsfähigkeit der Wohnungswirtschaft und ihrer Wohnungsbestände sicherzustellen sind Maßnahmen und Investitionen in größerem Umfang erforderlich. Aufgrund stark angespannter öffentlicher Haushalte stellt sich die Frage, woher das notwendige Kapital zur Sicherstellung eines quantitativ und qualitativ angemessenen Wohnungsbestands zukünftig kommen soll.
-
Gratulation zu abgeschlossener Dissertation!
2011/03/16
Der Lehrstuhl des Fachgebiets Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre gratuliert Dr. Steffen Hartmann herzlich zu seiner abgeschlossenen Promotion.