History of the project in the Bachelor's program / Wi KIVA/ Interdisciplinary project
Since the summer semester 2008, the project has been part of the Bachelor's degree program as a compulsory course for industrial engineering/business informatics students.
Since the winter semester 16/17, the Department of Real Estate Management and BauBWL has carried out the interdisciplinary project Wi KIVA.
Since the winter semester 20/21, the interdisciplinary project has been offered as an elective subject.
Overview of past projects
| Semester | Theme |
|---|---|
| WiSe 24/25 | Nachhaltige Transformation urbaner Räume |
| SoSe 24 | Bereit für 2030: Unabhängige und klimafreundliche Energieversorgung |
| WiSe 23/24 | Neue Perspektiven für die mittleren Geschosse des Galeria Kaufhof – vom ehemaligen Warenhaus zum neuen Zentrum Darmstadts |
| SoSe 23 | Transforming Urban Space – Zukunftsfähige Innenstadtentwicklung |
| WiSe 22/23 | Alle an Bord? – Onboarding in Zeiten von New Work |
| SoSe 22 | New Work: Design the workplace of tomorrow – Zielgruppenorientierte Optimierung von Arbeitsflächen am Praxisbeispiel Merck |
| WiSe 21/22 | Vandalismus an Sharing Produkten – Ein Projekt zur Minimierung von Vandalismus an Sharing Produkten im Mobilitätsbereich am Beispiel von E-Scootern |
| SoSe 21 | Get out the vote – Ein Projekt zur Steigerung der Wahlbeteiligung in Darmstadt bei der Bundestagswahl 2021 |
| WiSe 20/21 | No Limits – Barrierefrei Einkaufen |
| SoSe 20 | Technik in der Krise: Humanitäre Hilfe am Horn von Afrika |
| SoSe 19 | Wi/KI2VA for Future: Unsere Luft muss reiner werden |
| WiSe 18/19 | Feinstaubbekämpfung in Städten: Saubere Luft für Darmstadt |
| SoSe 2017 | Alle Generationen unter einem Dach!? – Neue Wohnformen als Antwort auf den demografischen Wandel |
| WiSe 2016/17 | Entwicklung einer Knowledge Management Plattform an der TU Darmstadt am Beispiel des Fachbereich 1 |
| WiSe 2015/16 | Entwicklung eines innovativen Mensakonzepts am Standort Stadtmitte der TU Darmstadt |
| WiSe 2014/15 | Hochschulmarketing – Entwicklung eines Studierendenmarketingkonzepts für die TU Darmstadt |
| WiSe 2013/14 | Business Improvement District – Entwicklung eines Maßnahmenkonzepts zur Aufwertung |
| WiSe 2012/13 | Licht für Afrika – Entwicklung eines Businessplans für den Vertrieb von solarbetriebenen Endgeräten |
| SoSe 2012 | Wissenschaftliche Weiterbildung am Fachbereich 1 der TU Darmstadt |
| WiSe 2011/12 | Entwicklung eines Businessplans für einen studentischen Kulturbetrieb am Beispiel 603qm |
| SoSe 2011 |
Möglichkeiten und Grenzen von Kooperationen zwischen TU und Stadt Darmstadt (Prof. Dr. Pfnür) |
| WiSe 2010/11 |
Nutzerorientiertes Immobilienmanagement an der TU Darmstadt (Prof. Dr. Pfnür) |
| SoSe 2010 |
Aufbau eines Alumni-Netzwerks für den FB 1 an der TU Darmstadt (Prof. Dr. Helm) |
| SoSe 2009 |
Qualitätsmanagement an der TU Darmstadt (PD Dr. von Ahsen) |
| WiSe 2008/09 |
Konzeption eines Sustainability Reportings für die TU Darmstadt (PD Dr. von Ahsen) |
| SoSe 2008 |
Planung eines Umweltmanagementsystems für die TU Darmstadt (PD Dr. von Ahsen) |