-
12.08.2020
„Warum neue Wohnungen so teuer sind“
Interview mit Professor Pfnür im Deutschlandfunk am 11.08.20, hier nachhörbar und nachlesbar:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/bauen-in-der-stadt-warum-neue-wohnungen-so-teuer-sind.976.de.html?dram:article_id=482130
-
25.11.2019
Gemeinsame immobilienwirtschaftliche Konferenz der Technischen Universität Darmstadt und der Schader Stiftung 2019
Zum bereits 8. Mal lud das Forschungscenter Betriebliche Immobilienwirtschaft der TU Darmstadt zur jährlich stattfindenden immobilienwirtschaftlichen Konferenz nach Darmstadt ein. weiter
-
18.11.2019
Das Fachgebiet gratuliert Frau Heitel zum Gleichstellungspreis des Fachbereichs!
Die Dissertation mit dem Titel „Wohnungsunternehmen im Interessenkonflikt – Entwicklung eines Stakeholder- orientierten Managementansatzes“ der ehemaligen Mitarbeiterin und Doktorandin Frau Heitel wurde im Rahmen der Absolventenfeier des Fachbereichs mit dem Gleichstellungspreis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
-
11.10.2019
Dorothée Laschewsky von der TU Darmstadt erhält den Immobilienforschungspreis 2019
Das Fachgebiet gratuliert Frau Dorothée Laschewsky zum Immobilienforschungspreis 2019 der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung. weiter
-
10.10.2019
Einladung zum Gastvortrag von Herrn Michael Engel am 7. November 2019
„Steuerung transnationaler Key Accounts im Immobilienmanagement“
Der Referent, Herr Michael Engel, ist Managing Direktor der Apleona HSG BS GmbH. Zu seinem Verantwortungsbereich gehört insbesondere das Key Account Management für Facility Management Dienstleistungen des Apleona Konzerns. weiter
-
10.10.2019
Interdisziplinäres Projekt Wi-KIVA
Vom 08.-12.04. hat der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und der Fachbereich Gesellschafts-und Geschichtswissenschaften das interdisziplinäre Projekt für 150 Wirtschaftsingenieur- und Politikstudierende durchgeführt. weiter
-
17.07.2019
Pressemeldung zu empirischer Studie zu „Potentialen in der Kooperation“ veröffentlicht
Der Forschungscenter betriebliche Immobilienwirtschaft zeigt in seiner neusten Studie, dass die Abwicklung von Bauprojekten deutscher Unternehmen in vielen Fällen den heutigen Anforderungen nicht gerecht wird. weiter
-
18.06.2019
Prof. Pfnür von Staatssekretär Bareiß zu einem Gespräch über CO2 Fonds im BMWi eingeladen
Am 18.06.19 war Prof. Dr. Andreas Pfnür im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu Gast, um seine Studie zu den Möglichkeiten und Grenzen von CO2 Fonds im Wärmemarkt zu diskutieren. weiter
-
21.05.2019
Einladung zum Gastvortrag am 13. Juni 2019 von Herrn Ulrich Bäcker, Geschäftsführer Deka Immobilien
Hiermit laden wir alle Studierende herzlich zu einem Gastvortrag von Herrn Ulrich Bäcker, Geschäftsführer Deka Immobilien zum Thema „Der Assetmanager als Werttreiber bei Immobilieninvestments – Erfolgsfaktoren und deren Realisierung im Investmentgeschäft“ ein. Der Vortrag findet am 13.06.19 von 11:40 bis 13:10 Uhr im Raum S1 03 221 statt. weiter
-
10.05.2019
Der Ergebnisbericht zur empirischen Studie zum Auswahlprozess für eine Abwicklungsform bei Neubauten durch Non-Property Companies veröffentlicht
Das Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre führte im Sommer 2018 unter der Leitung von Anne Dörr eine empirische Studie zum Auswahlprozess für eine Abwicklungsform bei Neubauten durch Non-Property Companies durch. Hierbei wurden die 200 mitarbeiterstärksten Non-Property Companies zu Entscheidungskriterien und deren Gewichtung bei der Wahl einer Abwicklungsform für Neubauten befragt. Der Ergebnisbericht wurde nun veröffentlicht. weiter