-
Gemeinsame Fallstudie mit PwC
06.06.2016
Am 3. Juni 2016 fand die vom Lehrstuhl angebotene Fallstudie Immobilienwirtschaft statt. Eine Gruppe von 21 Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen, mit der Vertiefung in Immobilienwirtschaft oder Projektmanagement, nutzten die Gelegenheit bei PwC in Frankfurt anhand einer praxisnahen Fallstudie das Thema Real Estate M&A Advice näher kennen zu lernen. Wir danken PwC für den spannenden und interessanten Tagesworkshop.
-
Preisverleihung der 1. Wissenschaftlichen Vereinigung Projektmanagement e.V.
18.05.2016
Am 10./11.Mai fand die Jahrestagung und Preisverleihung der 1. Wissenschaftlichen Vereinigung Projektmanagement e.V. (1. WVPM) in Hamburg statt. Die Jury honorierte die von Herrn Prof. Pfnür betreute Masterarbeit zum Thema „„PMO – Health Check“ – Ermittlung und Bewertung des Ist-Zustands von unternehmensinternen Project Management Offices“ von Herrn Matthias Wistuba mit dem 2. Platz.
-
Stellenausschreibung studentische Hilfskraft
24.03.2016
Am Fachgebiet ist eine Stelle für eine studentische Hilfskraft zu besetzen. Nähere Informationen erhalten Sie in diesem PDF .
-
19. GEFMA-Förderpreise für akademische Arbeiten im Facility Management
15.03.2016
Die mit insgesamt 8.000 Euro dotierten GEFMA-Förderpreise für Hochschul-Abschlussarbeiten waren in diesem Jahr bereits zum 19. Mal ausgeschrieben. Rund 120 Absolventen von insgesamt 39 Hochschulstandorten wurden bislang als Preisträger geehrt und Sponsoren haben Preisgelder von über 140.000 Euro ermöglicht.
-
Stellenausschreibung wissenschaftlicher Mitarbeiter
11.03.2016
Im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ist am Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/einenWiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiterin einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.Wir sind ein international orientiertes Team mit abwechslungsreichen Aufgaben in Forschung und Lehre, einem sehr stark ausgeprägtem Praxisbezug und dem Anspruch, international anerkannte Forschung zu betreiben. In unserer täglichen Arbeit befassen wir uns mit dem Management von Immobilien aus den Perspektiven der Nutzer (Corporate Real Estate Management), der Investoren sowie der Dienstleister in Planung, Bau, Betrieb und Vermarktung. Von besonderem Interesse für uns sind derzeit neue Geschäftsmodelle in der Immobilienwirtschaft sowie innovative Nutzungskonzepte von Gebäuden.
-
gif Immobilien-Forschungspreis 2016
11.02.2016
Die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. (gif) fordert Studentinnen und Studenten auf, ihre Arbeiten für den gif-Immobilien-Forschungspreis 2016 einzureichen. Die Abgabefrist endet am 1. Juni 2016!
-
Fallstudie mit Campana und Schott
11.02.2016
Die vom Lehrstuhl angebotene Fallstudie erfolgte als zweitägiger Workshop in Kooperation mit Campana & Schott, einem international tätigen Beratungsunternehmen für Projektmanagement und Social Collaboration. Die teilnehmenden Studenten eigneten sich in der Fallstudie erste wichtige Kenntnisse im Projektmanagement, sowie den Umgang mit der Software Microsoft Project, an.
-
Die Zukunft der Arbeit und ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
03.02.2016
In der aktuellen Publikation „Die Zukunft der Arbeit“ des iddiw (Institut der deutschen Immobilienwirtschaft) führen vier prominente Autoren ihre ganz unterschiedlichen Sichtweisen zum genannten Thema auf. Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Andreas Pfnür beschreibt in seinem Artikel „Die Auswirkungen der Zukunft wissensintensiver Arbeit auf die Immobilienwirtschaft – Konzeptionelle Überlegungen aus der Managementperspektive“, die Veränderungen der Arbeitswelt und die Auswirkungen auf die gewerbliche Immobilienwirtschaft.
-
Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
29.12.2015
Das Fachgebiet ist vom 24.12.2015 bis zum 03.01.2016 nicht besetzt. Am 04.01.2016 ist das Sekretariat von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und alles Gute für das Jahr 2016.
-
Sigrun Lüttringhaus und Anne Schüssler erhalten den Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten von Absolventinnen des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
06.12.2015
Wir gratulieren den beiden Preisträgerinnen ganz herzlich zu dieser Auszeichnung! Frau Dr. Lüttringhaus wurde für ihre Dissertation „Outsourcing des Propertymanagements als Professional Service. Eine Analyse der Partnerwahlfaktoren“ ausgezeichnet. Frau Anne Schüssler erhielt den Preis für ihre Masterarbeit mit dem Thema „Auswirkungen offener Bürostrukturen auf das Kommunikations- und Konzentrationsverhalten von Büroarbeitern“.