-
Studentische Hilfskraft für das FG Immobilienwirtschaft und BauBWL gesucht
26.09.2017
Am Fachgebiet ist eine Stelle für eine studentische Hilfskraft zu besetzen. Nähere Informationen erhalten Sie in diesem PDF .
-
Exzellentes Fördern – Studienpreis 2018 der 1. WVPM
25.09.2017
Unter dem Motto „Exzellentes Fördern“ werden von der 1. WVPM Arbeiten prämiert, denen es in besonderer Weise gelingt, aktuelle und relevante Fragen des Projektmanagements zu beleuchten und beispielhaft zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. (Zugelassen sind Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten, Studienprojekte und Dissertationen.) Ausgezeichnet werden Arbeiten, denen es in besonderer Weise gelingt, aktuelle und relevante Fragen des Bau-Projektmanagements zu beleuchten und beispielhaft zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Besonders willkommen sind dabei Arbeiten, die einen Beitrag dazu leisten, Projektmanagement neu zu denken. Auch Arbeiten anderer Disziplinen, die helfen das Projektmanagement weiter zu entwickeln sowie englischsprachige Arbeiten sind willkommen. Bitte entnehmen Sie dem nachfolgenden PDF weitere Informationen.
-
Xing & Facebook
06.09.2017
Das Fachgebiet ist nun auch in den Social Media unter Xing und Facebook vertreten. Dort finden sich interessante Beiträge rund um die Themen Real Estate und unser Fachgebiet.
-
Beitrag in der Wohnungswirtschaft heute
10.08.2017
Das Online Magazin www.wohnungswirtschaft-heute.de berichtet über das von Prof. Dr. Andreas Pfnür und Julian Seger verfasste Whitepaper mit dem Titel „Produktionsnahe Immobilien – Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven aus Sicht von Corporates, Investoren und Dienstleistern“. Nachstehend finden Sie einen Link zum Artikel: Link zur Webseite
-
Veröffentlichung des Whitepapers: „Produktionsnahe Immobilien – Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven aus Sicht von Corporates, Investoren und Dienstleistern“
04.08.2017
In Ihrer Arbeit widmen sich Herr Prof. Dr. Pfnür und Julian Seger den in Deutschland eher unbeachteten produktionsnahen Immobilien. Das vorliegende Whitepaper fasst den Status Quo produktionsnaher Immobilien in Deutschland zusammen und skizziert die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven einer möglichen Etablierung aus der Sicht der unterschiedlichen Marktakteure. Dabei fließen Erkenntnisse sowohl aus multivariaten Analysen als auch aus einem Hintergrundgespräch mit zwanzig der wichtigsten Meinungsbildner in das Whitepaper mit ein. Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung der TU Darmstadt und zum Download des Whitepapers .
-
Prof. Dr. Andreas Pfnür ist Fellow der RICS
03.08.2017
Prof. Dr. Andreas Pfnür wurde von der RICS in Deutschland der Titel Fellow der RICS (FRICS) ehrenhalber verliehen. Durch das „Fellowship by Nomination“ ernennt die RICS unter Einhaltung strenger Kriterien herausragende Persönlichkeiten zum Fellow, die einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung der Immobilienwirtschaft geleistet haben.
-
Fallstudie mit Campana & Schott
31.07.2017
Am 14. und 20. Juli 2017 fand die vom Lehrstuhl angebotene Fallstudie Projektmanagement in Kooperation mit Campana & Schott statt. Eine Gruppe von 15 Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen, mit der Vertiefung in Immobilienwirtschaft oder Projektmanagement, nutzten die Gelegenheit, Einblicke in Projektmanagementtools zu erhalten und ein Fallbeispiel mit Hilfe von MS Project zu lösen. Die Kooperation besteht bereits seit einigen Jahren und das sehr positive Feedback der Teilnehmer/innen jedes Semester spricht für sich. Wir danken Campana & Schott für die beiden spannenden und interessanten Tage und freuen uns auf die nächste gemeinsame Fallstudie.
-
J.P. Morgan Corporate Challenge 2017
26.06.2017
Am Dienstag den 13. Juni 2017 nahm das gesamte Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre erstmalig am diesjährigen J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf in Frankfurt teil. Gemeinsam mit den Kollegen der Fachgebiete Unternehmensfinanzierung sowie Produktion und Supply Chain Management liefen die Mitarbeiter in hervorragender Zeit ins Ziel ein. Der Lauf, an dem rund 70.000 Mitarbeiter von Unternehmen und Institutionen teilnehmen, umfasst 5,6 Kilometer und wird jedes Jahr sowohl in Frankfurt als auch weltweit in Städten wie Sydney, Singapur oder Johannesburg ausgetragen. Neben der sportlichen Herausforderung auch unter den Fachgebieten nehmen wir insbesondere die Erfahrung der starken Kollegialität und des Teamgeistes an der TU Darmstadt mit.
-
Studentische Hilfskraft für IT Support gesucht
13.06.2017
Das Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sucht zeitnah eine(n) neue(n) EDV-Hiwi(ne). Weitere Informationen können dem PDF entnommen werden.
-
Neue Studie veröffentlicht: „Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor – Systematisierung und Diskussion alternativer Steuerungsindikatoren für die Energie- und Klimapolitik im Gebäudesektor“
07.06.2017
Mit ihrer Arbeit verfolgen Dr.-Ing. Nikolas Müller und Prof. Dr. Andreas Pfnür das Ziel, Transparenz über die Stärken und Schwächen möglicher Steuerungsindikatoren in der Umsetzung der Strategien zur gebäudebezogenen Energie- und Klimapolitik zu generieren. Mit der systematischen Bewertung alternativer Steuerungsindikatoren zur Umsetzung der Wärmewende aus verschiedenen, umsetzungsrelevanten Perspektiven wird ein umfangreiches Bild der Vor- und Nachteile alternativer Steuerungskonzepte sowie deren rechtlicher Umsetzung aufgezeigt. Die Arbeit ist brandaktuell, weil jüngst der Prozess zur Entwicklung des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) begonnen hat, mit dem die Weichen für die zukünftige Umsetzung der gebäudespezifischen Ziele (u.a. Treibhausgasneutral bis 2050) gestellt werden sollen. Vor diesem Hintergrund kommt der Arbeit eine besondere Bedeutung zu, weil sie zum einen die Komplexität im Politikfeld systematisch herausarbeitet sowie zum anderen zu einer Versachlichung der politischen Diskussion über die Zukunft der gebäudespezifischen Energie- und Klimapolitik beiträgt.