-
Publikation im Journal Review of Managerial Science
18.09.2020
Andreas Pfnür und Felix Gauger haben in einer Kooperationsstudie mit der TU Eindhoven und University of Economics in Prag die Nutzerpräferenzen und Charakteristiken von Coworking Spaces untersucht. Die Studie User preferences for coworking spaces; a comparison between the Netherlands, Germany and the Czech Republic ist im Journal Review of Managerial Science erschienen und als open access verfügbar.
-
Publikation im Journal Review of Managerial Science
18.09.2020
Andreas Pfnür und Felix Gauger haben in einer Kooperationsstudie mit der TU Eindhoven und University of Economics in Prag die Nutzerpräferenzen und Charakteristiken von Coworking Spaces untersucht. Die Studie User preferences for coworking spaces; a comparison between the Netherlands, Germany and the Czech Republic ist im Journal Review of Managerial Science erschienen und als open access verfügbar unter: https://www.springerprofessional.de/user-preferences-for-coworking-spaces-a-comparison-between-the-n/18392086?fulltextView=true
-
Artikel im immobilien manager
28.08.2020
Professor Pfnür, Felix Gauger und Kyra Voll zeigen in Ihrem Kurzartikel die Charakteristiken und Erfolgsdeterminaten von Corporate Coworking Spaces auf. Den vollständigen Artikel lesen Sie unter: https://www.immobilienmanager.de/corporate-coworking-spaces-als-flexible-arbeitsraumgestaltung/150/78808/
-
Artikel im immobilien manager
28.08.2020
Professor Pfnür, Felix Gauger und Kyra Voll zeigen in Ihrem Kurzartikel die Charakteristiken und Erfolgsdeterminaten von Corporate Coworking Spaces auf. Den vollständigen Artikel lesen Sie unter: zum immobilien manager
-
„Warum neue Wohnungen so teuer sind“
12.08.2020
Interview mit Professor Pfnür im Deutschlandfunk am 11.08.20, hier nachhörbar und nachlesbar: https://www.deutschlandfunkkultur.de/bauen-in-der-stadt-warum-neue-wohnungen-so-teuer-sind.976.de.html?dram:article_id=482130
-
Gratulation zur bestandenen Promotion!
08.07.2020
Wir gratulieren ganz herzlich Frau Anne Dörr zur bestandenen Promotion! Der Titel der Arbeit lautet „Sourcingentscheidungen bei Immobilienprojektentwicklungen – Optimierungspotenziale bei der Abwicklung von Neubauprojekten unter Berücksichtigung von lebenszyklusübergreifenden Wertschöpfungspartnerschaften.“
-
Neue Studie Arbeitswelten im Wandel: Coworking Spaces
08.05.2020
Den aktuellen Forschungsbericht „Arbeitswelten im Wandel: Coworking Spaces“ finden Sie zum Download hier. Dieser ist im Rahmen einer Forschungskooperation mit der Eindhoven University of Technology und der University of Economics in Prague erschienen, in der u.a. die Eigenschaften von Coworking Spaces im Ländervergleich untersucht wurden.
-
Anmeldung zum Interdisziplinären Projekt (Master) ab sofort möglich
10.03.2020
Ab sofort können sich Masterstudierende für das Interdisziplinäre Projekt in Kooperation mit dem Fachgebiet Landmanagement mit dem Titel „Immobilienwirtschaftliche Transformation: Neue Herausforderungen von Kommunen und Unternehmen im Flächenmanagement“ anmelden. Die begrenzte Platzvergabe erfolgt über das „first-come-first serve“-Prinzip. Eine Anmeldung erfolgt via Mail an seger@bwl.tu-darmstadt.de unter Angabe der Matrikelnummer und an welchem Fachbereich (FB1 oder FB13) die finale Notenmeldung voraussichtlich erfolgen soll. Weitere Informationen entnehmen Sie der angehängten PDF oder unter folgender Seite .
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das FG Immobilienwirtschaft und BauBWL gesucht
13.02.2020
Im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ist am Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/einen Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung
-
Gemeinsame immobilienwirtschaftliche Konferenz der Technischen Universität Darmstadt und der Schader Stiftung 2019
25.11.2019
Zum bereits 8. Mal lud das Forschungscenter Betriebliche Immobilienwirtschaft der TU Darmstadt zur jährlich stattfindenden immobilienwirtschaftlichen Konferenz nach Darmstadt ein.