-
Hinweis: Überschneidung der Vorlesung „Einführung in das Projektmanagement“ mit GPEK Veranstaltung
01.04.2019
Die Interdisziplinarität der WI/WINF Studiengänge stellt das Veranstaltungsmanagement unseres Fachbereichs regelmäßig vor die Schwierigkeit, dass alle Studierende ohne Überschneidungen an ihren Veranstaltungen teilnehmen können.
-
Prof. Pfnür übergibt CREM Studie an ZIA und diskutiert die Ergebnisse mit Staatssekretär Bösinger aus dem BMF
21.03.2019
Auf dem vom Zentralen Immobilien Ausschuss ZIA am 21.03.19 veranstalteten Tag der Büroimmobilie stellt Prof. Dr. Andreas Pfnür seine neue Studie „Herausforderungen des Corporate Real Estate Managements im Strukturwandel“ vor.
-
Ankündigung | IP – Interdisziplinäres Masterprojekt (Studienarbeit) SS 2019
13.02.2019
Im Sommersemester 2019 wird unser Fachgebiet ein Interdisziplinäres Projekt (IP) zum Thema "Umnutzung landwirtschaftlicher Nebengebäude – Eine Analyse ökonomischer und bauplanungsrechtlicher Herausforderungen und Potenziale“ für Masterstudierende anbieten.
-
Auslobung des DIA-Forschungspreises 2019
05.02.2019
Auch im Jahr 2019 wird die Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg (DIA), gemeinsam mit dem Alumni Immo Freiburg (aif), den seit 1999 vergebenen Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten zur Immobilienwirtschaft ausloben. Damit möchte die Akademie einen Beitrag zur Förderung der immobilienwirtschaftlichen Forschung leisten.
-
Professor Dr. Andreas Pfnür in das Editorial Board des Journal of Corporate Real Estate berufen
05.02.2019
Das Journal gehört zu den weltweit führenden Publikationsorganen mit dem Schwerpunkt des betrieblichen Immobilienmanagements. Es erscheint bei Emerald Group Publishing.
-
Immobilienzeitung berichtet über Studie „Transformation der Immobilienwirtschaft“ der TU Darmstadt
03.02.2019
In der Ausgabe 5/2019 vom 01. Februar 2019 berichtet die Immobilienzeitung von der gemeinsamen Studie des FG Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre mit dem Frankfurter Projektentwickler OFB. Unter dem Titel „Branche unterschätzt Risiken des Strukturwandels“ fasst der Artikel die wesentlichen Inhalte der Studie zusammen. Darüber hinaus sind Prof. Dr. Andreas Pfnür als Verantwortlicher der Studie und Klaus Kirchberger als Vorsitzender der Geschäftsführung interviewt worden und kommentieren diese wesentlichen Ergebnisse gemeinsam. Der Artikel ist am 31. Januar 2019 ebenfalls online erschienen.
-
Gratulation zur bestandenen Promotion!
30.01.2019
Wir gratulieren ganz herzlich Frau Doktor Wenke Johanne Bengtsson zur bestandenen Promotion! Der Titel der Arbeit lautet „Unconscious bias in infrastructure project finance decisions."
-
Studentische Hilfskraft für IT Support gesucht
06.01.2019
Das Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sucht zeitnah eine(n) neue(n) EDV-Hiwi(ne). Weitere Informationen können dem PDF entnommen werden.
-
„Transformation der Immobilienwirtschaft“ auf der Jubiläumsveranstaltung der OFB Projektentwicklung vorgestellt
27.11.2018
Am 22.11. wurden die Ergebnisse der von Andreas Pfnür und Benjamin Wagner erstellten empirischen Studie „Transformation der Immobilienwirtschaft“ anlässlich des 60 jährigen Jubiläums der HeLaBa Projektentwicklungstochter einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Der Ergebnisbricht zum empirischen Forschungsprojekt zu den Auswirkungen der Transformation auf die Immobilienwirtschaft veröffentlicht.
21.11.2018
Das Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre hat im Januar 2018 ein 12-monatiges empirisches Forschungsvorhaben gestartet, in dem die Auswirkungen der digitalen Transformation im Zusammenwirken mit dem ökonomischen und gesellschaftlichen Strukturwandel auf die Immobilienwirtschaft untersucht werden. Nun ist der Ergebnisbericht der breiten Befragung aller immobilienwirtschaftlichen Akteursgruppen veröffentlicht worden